... und die FUNI Fenster.
Juhu. Nach über drei Jahren hat es uns doch erwischt: Potthässliches Graffiti quer über die Schaufenster des FUNI SHOP gesprayed. Links stand in schönen Lettern "Schund", während rechts das klassische "A" um Aufmerksamkeit bettelte. Was haben wir uns gefreut.
Streetart vs. Streetshit
Dabei lieben wir Streetart. Was wäre Berlin ohne Straßenkunst? Die Hälfte, wenn überhaupt. Hätte uns also beispielsweise eine "Little Lucy" oder "Tina Berlina" oder gar eine "Miss Plattenbau" vom Lokalmatador El Bocho begrüßt, hätten wir uns gefreut. Und zwar so richtig. Und ehrlich.
Kunst kommt von Können
Zugegeben: El Bocho sprüht nicht, sondern klebt seine Kunst auf Hauswände, gerne in Mitte und Prenzlauer Berg. Der macht das, der kann das, der soll das. Das Ex-Bio-Café neben uns war schon mal um eine "Little Lucy" reicher, fand das aber irgendwie nicht gut , lackierte mit schwarz drüber und bohrte seine Leuchtreklame durch. Schade.
A wie ...
Da unsere Graffitis – formschön und braun – vor Hässlichkeit und Inhaltsarmut strotzten und Lichtjahre von Streetart entfernt waren, setzten wir alles daran sie wieder loszuwerden.
Not so easy
Gesagt getan? Nope. Der "Schund" ließ sich noch mit Muskeln, Hartnäckigkeit und Glitzi wegrubbeln. Die Anarchie musste ein Profi mit der Chemiekeule entfernen. Putzerfische, ja ... so nett und hilfreich wär's gewesen ...
Wer ist eigentlich El Bocho? Berliner Streetart at its best. Guck: http://www.elbocho.net/