- 0815 ist aus -
Die Berliner FUNI SHOPs inszenieren die Kreationen von über 40 Designern aus Deutschland und Europa. Die meisten fingen mal als Teilzeit-Kleinunternehmer an, manche schwitzten sich bis zum soliden Unternehmen mit bis zu 10 Leuten hoch. Die meisten schuften bis heute als Solo-Unternehmer und Hans-Dampf-in-allen-Gassen.
Preis regiert Hersteller
Unsere Designer entwerfen, produzieren und verkaufen ihre Produkte regional: Kleine Mengen mit viel Herz und Hirn erdacht und auf den Markt gebracht. Trotz hoher Kosten und der schmalen Gewinn-Marge, von der sie leben und ihre Rechnungen zahlen.
Dominante Handelsplattformen
Design-Produkte abseits des Mainstream verkaufen sich nicht von selbst. Der eigene Onlineshop spielt sicherlich eine Rolle, hat aber gegen die Big-Player der Online-Welt – die Shopping-Portale – kaum Chancen. Deren Schnäppchen-Preispolitik ("versandkostenfrei" & "on sale") frisst die ohnehin kleinen Margen und sorgt für Verkäufe, die sich unterm Strich eher rot als schwarz rechnen.
Einzelhandel unter Druck
Bleibt der Einzelhandel: Wer sich die A-Lagen oder Mall-Flächen an den Hot- Spots der Stadt leisten kann, gehört zu den Großen im Geschäft: Masse statt Klasse. Wo 0815-Produkte aus Fernost ordentlich Cash garantieren, ist kein Platz für regionale Design-Produkte ohne Verkaufsgarantie. Kleine Läden mit kuratiertem Sortiment in B-Lagen bieten ihren Kunden eine Welt, die Design greifbar zum Leben erweckt. Von Design-Junkies für Design-Junkies.
Kostenintensiv für den Kunden
Das hat seinen Preis. "Billig" zahlt keine Miete, keine Rechnungen, kein Gehalt. Um mit regionalen Design-Welten am Markt zu bestehen, braucht es Kunden, die Produkte jenseits der 0815-Massen wünschen und konsumieren. Unser Dank als Ladenbetreiber (FUNI SHOPS) und Designer (FUNI SMART ART) gilt allen Kunden, die gerne alternativ konsumieren. Fettes Merci ;)
